Beirat Osterbrook

TOLLERORT entwickeln & beteiligen begleitet den Beirat Osterbrook im Auftrag des Bezirksamts Hamburg-Mitte und ist im Rahmen dieses Projekts auch für die Verwaltung des Verfügungsfonds zuständig.

Den Quartiersbeirat Osterbrook gibt es bereits seit 2008. Er ist ein offenes Gremium für alle, die sich für das Osterbrookviertel interessieren oder engagieren möchten. Hier kommen regelmäßig Anwohnende, Vertreter:innen aus Einrichtungen, Vereinen, Politik und Verwaltung zusammen, um sich über Entwicklungen im Stadtteil auszutauschen, gemeinsame Anliegen zu besprechen und Ideen einzubringen.

Der Beirat tagt in der Regel viermal jährlich und öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, teilzunehmen, mitzureden und sich aktiv einzubringen. Auch über die Vergabe der Mittel aus dem Verfügungsfonds entscheidet der Beirat.

Mit dem Verfügungsfonds werden nachbarschaftliche Projekte und Aktionen im Osterbrookviertel unterstützt – beispielsweise Feste, kreative Ideen, kleinere Anschaffungen oder gemeinschaftliche Vorhaben, die das Miteinander im Quartier stärken.

Die Fördersumme kann von kleinen Beträgen bis maximal 1.500 Euro reichen. Antragsberechtigt sind sowohl Privatpersonen als auch Einrichtungen, Initiativen und Vereine. Die Antragstellung ist unkompliziert – bei der Vorbereitung unterstützt das Quartiersmanagement gern. Über die Vergabe der Mittel entscheidet der Quartiersbeirat Osterbrook.

Hinweise zum Verfügungsfonds finden Sie hier, das Antragsformular Verfügungsfonds können Sie hier (Word, PDF) herunterladen.

Möchten Sie gerne per E-Mail über die Termine des Beirats Osterbrook informiert werden? Dann tragen Sie sich gerne in unseren Verteiler ein! Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise. Sie erhalten Informationen ausschließlich zum Projekt „Osterbrookviertel“ – sollten Sie nicht mehr im Verteiler bleiben wollen, senden Sie einfach einen entsprechenden Hinweis per E-Mail an sina.rohlwing@tollerort-hamburg.de.

    Protokolle vergangener Beiratssitzungen finden Sie unten auf dieser Seite.
    Zusätzliche Informationen rund um das Osterbrookviertel sowie die Protokolle in Archivform finden Sie auch auf der Webseite des Elbschloss an der Bille.