Mitgärtnern, mitgießen, mitpflegen, miternten!
Im Juni 2024 ist das gemeinschaftliche Gartenprojekt von Elbschule, Anwohner*innen und Quartiersmanagement mit zwei Hochbeeten im Grünzug Königsberger Straße – auf der freien Fläche zwischen Jahnstraße und der Sporthalle Nord – gestartet. Die Gruppe freut sich nun über weitere gärtnerbegeisterte Interessierte aus Nord, die gemeinsam gärtnern, pflegen, gießen und später auch die Ernte genießen. Mitmachen ist für alle kostenlos.

Weiter geht‘s! Unsere aktuellen Termine:
Start der Gärtner-Saison 2025 – gemeinsam Hochbeete auffüllen und bepflanzen
Mittwoch, 7. Mai 2025, 9:15–11:20 Uhr– entfällt- Mittwoch, 14. Mai 2025, 9:15–11:20 Uhr
- Donnerstag, 15. Mai 2025, 9:15–11:20 Uhr
Treffpunkt ist an den Hochbeeten hinter der Sporthalle in der Königsberger Straße. Das gemeinschaftliche Gartenprojekt ist offen für alle aus Nord. Schauen Sie einfach vorbei! Wir freuen uns über Ihr Kommen!


Wie kam es zu diesem Projekt?
Die Planungen zur Umgestaltung des Sportplatzes südlich der Elbschule und zur Neugestaltung der Außenanlagen im Grünzug an der Königsberger Straße und Tilsiter Straße sehen Hochbeete für gemeinschaftliche Garten-Aktivitäten vor. Da sich beide Maßnahmen noch in der Planung befinden, entsteht schon vor deren Fertigstellung vorübergehend ein gemeinschaftliches Gartenprojekt in Nord.

An insgesamt vier Terminen bereiteten Schüler*innen der Elbschule, Lehrerin Marijke Löffler, Anwohner*innen aus Nord und das Quartiersmanagement Glückstadt-Nord die Hochbeete im Juni und Juli 2024 vor. Ein Hochbeet ist nun mit Kürbis, Lavendel, Porree, Sellerie, Basilikum, Tagetes und Mangold bepflanzt. Einen Teil der Jungpflanzen spendete Marcels Hofladen aus Borsfleth.
Das Projekt wird über Mittel des Verfügungsfonds Glückstadt-Nord im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt gefördert und durch den Kommunalen Service unterstützt.
Kontakt:
Karina Meißner & Lukas Gehring
Quartiersmanagement Glückstadt-Nord
E-Mail: glueckstadt-nord@tollerort-hamburg.de
Tel. 0176 8064 6507
Stand: 29.04.2025